Wie müssen die Wärmenetze der Zukunft in Deutschland beschaffen sein, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden? Das ist das Thema des vom BMWK geförderten Forschungsprojekts “UrbanTurn”.

Ziele des Forschungsvorhabens „UrbanTurn“

Die begonnen und zukünftigen Weiterentwicklungen bestehender Fernwärmesysteme werden maßgeblich durch den Einbau sowie die Nutzung digitaler Komponenten zur Erschließung bislang ungenutzter Effizienzpotenziale beitragen. Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens „UrbanTurn“ ist die Erarbeitung und Ableitung technischer Lösungen der leitungsgebundenen Wärmeversorgung zur Nutzung der Potenziale, die sich im Zuge der Digitalisierung bzw. der Weiterentwicklung der Fernwärmesysteme ergeben.

Darüber hinaus verfolgt das Projekt folgende Teilziele:

  • Erprobung und Entwicklung neuer Netzkomponenten im Zusammenspiel mit der Versuchseinrichtung unter Berücksichtigung eines charakteristischen Gesamtsystemverhaltens;
  • Quantifizierung der Auswirkungen volatiler Drücke und Temperaturen auf die Hydraulik und die Beanspruchungen des Wärmenetzes;
  • Entwicklung und Validierung von Maßnahmen zur Transformation bestehender Fernwärmesysteme;
  • Erarbeitung von Vorschlägen zur Novellierung des technischen Regelwerks der Fernwärme-Statik;
  • Untersuchung und Entwicklung von Methoden und Instrumenten zur Digitalisierung der Fernwärmeversorgung.

Erste Studienergebnisse zeigen nun, wie die bestehende Infrastruktur weiter ausgebaut werden muss, um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Interessierte können die Studie hier einsehen: www.agfw.de/forschung/urbanturn

Text: AGFW
Grafik: Die Struktur zukünftiger Fernwärmesysteme wird im “District LAB” erforscht. Quelle: AGFW