REGENERATIVE ENERGIEQUELLEN FÜR WÄRME- UND KÄLTENETZE
Willkommen auf der RES DHC Webseite! Diese Internetseite stellt Ihnen aktuelle Neuigkeiten, Informationen und Wissen für den erfolgreichen Transformationsprozess von Wärme- und Kältenetzen hin zu höheren Anteile an erneuerbaren Energiequellen zur Verfügung.

DEKARBONISIERUNG
Die Transformation der bestehenden Wärme- und Kältenetze ist ein wesentlicher Bestandteil für die Wärmewende.
Abonnieren Sie hier den RES DHC Newsletter!
Neueste Nachrichten
Die Zukunft der Fernwärmeinfrastruktur: Erste Grundlagenstudie im Forschungsprojekt UrbanTurn veröffentlicht
Patrick2022-09-21T12:07:15+02:00September 15th, 2022|
Wie müssen die Wärmenetze der Zukunft in Deutschland beschaffen sein, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden? Das [...]
Gelungene Fachexkursion nach Freiburg und Riehen
Patrick2022-09-21T11:41:51+02:00Juli 21st, 2022|
Mehr als ein Viertel des jährlichen Wärmebedarfs könnte laut einer gemeinsamen Roadmap von Fraunhofer-Gesellschaft und Helmholtz-Gemeinschaft zukünftig durch [...]
A first case study for increasing the share of RES in DHC in Switzerland
Sabine2022-05-17T15:08:18+02:00Mai 17th, 2022|
In the framework of RES-DHC, Planair and Verenum will carry out two technical and economic case studies for [...]
Finden Sie…
die richtigen Maßnahmen zur Transformation Ihres Wärme- und Kältenetzes
TRANSFORMATIONSSTRATEGIE
Wie kann eine effektive Transformation hin zu effizienten Wärmenetzen erfolgreich umgesetzt werden?
DEKARBONISIERUNG MIT ERNEUERBAREN ENERGIEN
Welche erneuerbaren Energiequellen stehen für eine nachhaltige Dekarbonisierung von bestehenden Wärme- und Kältenetzen zur Verfügung?
ABSCHÄTZUNG DES POTENTIALS LOKALER ERNEUERBARER ENERGIEQUELLEN
BEISPIELE
Entdecken Sie realisierte Praxisbeispiele, die zeigen, wie nachhaltige Wärme- und Kältenetze aussehen können!

DEKARBONISIERUNG
Die Transformation von bestehenden Wärme- und Kältenetzen hin zu erneuerbaren steigert die lokale Wertschöpfung und ermöglicht lebenswerte Klimabedingungen für die ZukunftPOWER-TO-HEAT
Durch Sektorkopplung kann überschüssiger erneuerbarer Strom umgewandelt und in das Wärme- und Kältenetze eingebunden werden, wodurch das Stromnetz entlastet und die Resilienz erhöht wirdSOLARTHERMISCHE ENERGIE
Die von der Sonne kostenlos gelieferte Energie kann über 50 % des jährlichen Wärmebedarfs deckenTIEFE GEOTHERMIE
Tiefliegende natürlich vorkommende Wasserreservoire stellen ein großes Potential zur Grundlastversorgung darINDUSTRIEABWÄRME
Abwärme nutzen erhöht die Effizienz des Wärme- und Kältenetzsystems und reduziert den PrimärenergiebedarfBIOENERGIE
Diese auf Biomasse basierende Energieform ist vielfältig zur Wärmeversorgung einsetzbar und kann gelagert werdenWÄRME AUS NIEDERTEMPERATURQUELLEN
Wärmepumpen an der richtigen Stelle eingesetzt, z.B. bei Rechenzentren, liefern Wärme auf nutzbarem TemperaturniveauVERTEILUNG
Wärme- und Kältenetze versorgen über ein Leitungssystem die Verbraucher mit Wärme und verbinden sie mit lokalen erneuerbaren EnergiequellenMULTIFUNKTIONS-WÄRMESPEICHER
Wärmespeicher schaffen Versorgungssicherheit und erhöhen die Flexibilität von ErzeugungseinheitenWerfen Sie einen Blick auf die RES DHC-Broschüre.
Kommende Veranstaltungen
No events found
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
Du hast keine Termine für diesen Tag
You have no events for this month
You have no events for this month
No mapped events found in this timeline
Neueste RES-DHC Tweets
This new study reveals the potential of #renewables to rapidly and efficiently #decarbonize the #EUheatingsystems 🌿
Read more 👉 http://bit.ly/3Wjgcg6

#RenewableHeat, the "forgotten giant" 🧐
The latest @Carbone4 study shows the current strong reliance of heating on fossil fuels & reveals the potential of #renewable alternatives to rapidly and efficiently decarbonize the #EUheatingsystems🌿
Read more👉http://bit.ly/3Wjgcg6
🏆 Applications for the #EUSEW2023 Awards are now open!
Do you work on an EU-funded #project developing original solutions in sustainable energy❓
⏩Then apply to the #Innovation Award category by 9 February.
More information ⏩ http://bit.ly/3X2kyJ6
#renewableenergy
Do you work in the #RHC sector?
The #RHCETIP considers a one-stop shop necessary to support projects in reaching bankability quickly.
We need your feedback to assess which priorities & services are particularly important.
Fill in the survey by 13 January:
https://www.rhc-platform.org/rhc-accelerator-complete-the-survey/
👉The outcome of @IEA 's "Future of Heat Pumps" Report is clear: #Heating & #cooling networks and large heat pumps are a winning team to reduce #gas heating in cities and densely populated areas🏙️

🔊 A new @IEA report on the Future of Heat Pumps!
Large #heatpumps combined with #heating and #cooling networks:
✅ open access to clean #heat sources
✅ protect European consumers from the #energycrisis
✅ reduce the #electricity demand for H&C
https://bit.ly/3VlPx2u