Startseite2023-08-23T11:16:51+02:00

REGENERATIVE ENERGIEQUELLEN FÜR WÄRME- UND KÄLTENETZE


Willkommen auf der RES DHC Webseite! Diese Internetseite stellt Ihnen aktuelle Neuigkeiten, Informationen und Wissen für den erfolgreichen Transformationsprozess von Wärme- und Kältenetzen hin zu höheren Anteile an erneuerbaren Energiequellen zur Verfügung.

DEKARBONISIERUNG

Die Transformation der bestehenden Wärme- und Kältenetze ist ein wesentlicher Bestandteil für die Wärmewende.

VERANSTALTUNGEN

Kommende Veranstaltungen, Webinare oder Schulungen bieten Möglichkeiten zum Austausch und zur Zusammenarbeit.

WISSEN

Nützliche Hilfsmittel, Tools und die neuesten Ergebnisse stehen hier zum Download bereit.

H2020 PROJEKT

Was steckt hinter dem Projekt RES-DHC und was sind die Ziele?

Dieses Projekt ist vertreten in:

EU     AT     DK     FR     DE     IT     PL     CH

Abonnieren Sie hier den RES DHC Newsletter!

Neueste Nachrichten

Finden Sie…

die richtigen Maßnahmen zur Transformation Ihres Wärme- und Kältenetzes

DEKARBONISIERUNG

Die Transformation von bestehenden Wärme- und Kältenetzen hin zu erneuerbaren steigert die lokale Wertschöpfung und ermöglicht lebenswerte Klimabedingungen für die Zukunft

POWER-TO-HEAT

Durch Sektorkopplung kann überschüssiger erneuerbarer Strom umgewandelt und in das Wärme- und Kältenetze eingebunden werden, wodurch das Stromnetz entlastet und die Resilienz erhöht wird

SOLARTHERMISCHE ENERGIE

Die von der Sonne kostenlos gelieferte Energie kann über 50 % des jährlichen Wärmebedarfs decken

TIEFE GEOTHERMIE

Tiefliegende natürlich vorkommende Wasserreservoire stellen ein großes Potential zur Grundlastversorgung dar

INDUSTRIEABWÄRME

Abwärme nutzen erhöht die Effizienz des Wärme- und Kältenetzsystems und reduziert den Primärenergiebedarf

BIOENERGIE

Diese auf Biomasse basierende Energieform ist vielfältig zur Wärmeversorgung einsetzbar und kann gelagert werden

WÄRME AUS NIEDERTEMPERATURQUELLEN

Wärmepumpen an der richtigen Stelle eingesetzt, z.B. bei Rechenzentren, liefern Wärme auf nutzbarem Temperaturniveau

VERTEILUNG

Wärme- und Kältenetze versorgen über ein Leitungssystem die Verbraucher mit Wärme und verbinden sie mit lokalen erneuerbaren Energiequellen

MULTIFUNKTIONS-WÄRMESPEICHER

Wärmespeicher schaffen Versorgungssicherheit und erhöhen die Flexibilität von Erzeugungseinheiten

Werfen Sie einen Blick auf die RES DHC-Broschüre.

Kommende Veranstaltungen

Folgen Sie uns auf LinkedIn und Twitter !

Neueste RES-DHC Tweets

Go to Top