REGENERATIVE ENERGIEQUELLEN FÜR WÄRME- UND KÄLTENETZE
Willkommen auf der RES DHC Webseite! Diese Internetseite stellt Ihnen aktuelle Neuigkeiten, Informationen und Wissen für den erfolgreichen Transformationsprozess von Wärme- und Kältenetzen hin zu höheren Anteile an erneuerbaren Energiequellen zur Verfügung.

DEKARBONISIERUNG
Die Transformation der bestehenden Wärme- und Kältenetze ist ein wesentlicher Bestandteil für die Wärmewende.
Abonnieren Sie hier den RES DHC Newsletter!
Neueste Nachrichten
A first case study for increasing the share of RES in DHC in Switzerland
Sabine2022-05-17T15:07:48+02:00May 17th, 2022|
In the framework of RES-DHC, Planair and Verenum will carry out two technical and economic case studies for [...]
Solar heat storage system in Turin advances Iren’s decarbonisation strategy
Sabine2022-05-03T16:43:15+02:00April 18th, 2022|
A new heat storage system, in the area of the former Mirafiori Nord plant in Turin (Italy), was [...]
Start of the EU Horizon 2020 Project RESTORE with 12 partners from 7 countries
Sabine2022-02-28T14:52:20+01:00February 28th, 2022|
In October 2021, the EU HORIZON 2020 Project RESTORE - Renewable Energy based seasonal Storage Technology in Order [...]
Finden Sie…
die richtigen Maßnahmen zur Transformation Ihres Wärme- und Kältenetzes
TRANSFOROMATIONSSTRATEGIE
Wie kann eine effektive Transformation hin zu effizienten Wärmenetzen erfolgreich umgesetzt werden?
DEKARBONISIERUNG MIT ERNEUERBAREN ENERGIEN
Welche erneuerbaren Energiequellen stehen für eine nachhaltige Dekarbonisierung von bestehenden Wärme- und Kältenetzen zur Verfügung?
ABSCHÄTZUNG DES POTENTIALS LOKALER ERNEUERBARER ENERGIEQUELLEN
BEISPIELE
Entdecken Sie realisierte Praxisbeispiele, die zeigen, wie nachhaltige Wärme- und Kältenetze aussehen können!

DEKARBONISIERUNG
Die Transformation von bestehenden Wärme- und Kältenetzen hin zu erneuerbaren steigert die lokale Wertschöpfung und ermöglicht lebenswerte Klimabedingungen für die ZukunftPOWER-TO-HEAT
Durch Sektorkopplung kann überschüssiger erneuerbarer Strom umgewandelt und in das Wärme- und Kältenetze eingebunden werden, wodurch das Stromnetz entlastet und die Resilienz erhöht wirdSOLARTHERMISCHE ENERGIE
Die von der Sonne kostenlos gelieferte Energie kann über 50 % des jährlichen Wärmebedarfs deckenTIEFE GEOTHERMIE
Tiefliegende natürlich vorkommende Wasserreservoire stellen ein großes Potential zur Grundlastversorgung darINDUSTRIEABWÄRME
Abwärme nutzen erhöht die Effizienz des Wärme- und Kältenetzsystems und reduziert den PrimärenergiebedarfBIOENERGIE
Diese auf Biomasse basierende Energieform ist vielfältig zur Wärmeversorgung einsetzbar und kann gelagert werdenWÄRME AUS NIEDERTEMPERATURQUELLEN
Wärmepumpen an der richtigen Stelle eingesetzt, z.B. bei Rechenzentren, liefern Wärme auf nutzbarem TemperaturniveauVERTEILUNG
Wärme- und Kältenetze versorgen über ein Leitungssystem die Verbraucher mit Wärme und verbinden sie mit lokalen erneuerbaren EnergiequellenMULTIFUNKTIONS-WÄRMESPEICHER
Wärmespeicher schaffen Versorgungssicherheit und erhöhen die Flexibilität von ErzeugungseinheitenWerfen Sie einen Blick auf die RES DHC-Broschüre.
Kommende Veranstaltungen
No events found
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
- - - |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
DN_T |
|
You have no events for this day
You have no events for this month
You have no events for this month
No mapped events found in this timeline
Neueste RES-DHC Tweets
The #COOL_DH project presents the speakers of the upcoming Conference on 18-19 May 2022!
Kasper Korsholm Østergaard, METRO THERM, will share visions towards 5th generation #districtheating.
Register here: https://bit.ly/3j7NIoe
#LTDH #CoolDH
In Europe, the green transition is happening right now.
And there’s always a need for trailblazers, who set even higher goals.
Today we announced the cities that will participate in the EU Mission for 100 climate-neutral, smart cities by 2030.
They are showing us the way.
#RESinDHC @EU_H2020 project meeting in Yverdon-les-Bains, CH
From fossil energy to 100% #renewables in #districtheating systems #waermewende #EnergieGraz
https://www.res-dhc.com @AEE_INTEC @DhcRes #EnergyTransition #greenheat @H2020EE @GrazStadt
https://t.co/ynpiZqXJpd
Only 1 week left to register for the Belgian roundtable on #heattransition. The workshop will explore ways to encourage innovation and facilitate market uptake of district energy and renewable heating & cooling technologies.
🗓️on 21 April at 10.00 CET
👉 https://bit.ly/3Jrs1ew